Seiten

Donnerstag, 13. Juni 2013

goodbye 12 von 12 in June

Und die letzten 12 von 12 in UK, denn ich reise schon sehr bald ab und bin wieder in good old Germany :) Heute also 12 Bilder von einem meiner letzten Tage in Birmingham mit ganz vielen letzten Malen und ganz viel goodbye-Stimmung.


Erst mal ging es zur Arbeit. Frau Börd durfte nämlich die letzten eineinhalb Monate im Siebdruckstudio Get a Grip aushelfen. Das ist ein kleines Studio wo noch alles handgemacht wird, d.h. alle Drucke sind handarbeit und auch der Großteil des Equipments wurde zusammengebastelt. Sam, der Besitzer, legt außerdem sehr viel Wert auf eine möglichst umweltfreundliche Produktion. Daher sind alle Farben auf wasserbasis und die Textilien und Papierdruckmaterialen immer Öko und wenn möglich recycled. 

Gestern habe ich mich also das letzte mal auf den Weg ins Studio gemacht. Ein Stück zu Fuß (1) zum Bus (2) und dann noch mal ein Stück zu Fuß in eins meiner lieblingsviertel Digbeth. Wunderbare alte Industriegebäude, nette kleine independent label und tolle streetart (3). Im Studio angekommen (4) ging es erst mal ans Siebe Vorbereiten (5) Belichten und Auswaschen. Den Lunch (6) gab es tatsächlich in der Sonne vor der Studiotür, außerdem wollten noch die lastminute Postkarten geschrieben werden (7). Der Nachmittag bestand dann vorallem aus Siebe Montieren (8), Ausrichten und Abkleben. Abends habe ich mit ein paar lieben Freunden Abschied gefeiert. Es ging zu den Kanälen (9) eine wirklich tolle Gegend mit ganz vielen leckeren Restaurants und es gab ein großartiges Dinner bei Handmade Burger (10) und im Anschluss ein paar Drinks (11) in den umliegenden Bars. Tschüss Canals es war sehr schön bei euch (12).

Mehr 12 von 12 gibt es wie immer bei Frau Kännchen.

Montag, 27. Mai 2013

Im siebten BrödHimmel...

Es gibt wirklich nicht viele Lebensmittel die ich hier drüben vermisse. Aber es gibt hier einfach kaum vernünftiges deutsches Brot in England... so ein leckeres Schwarzbrot, Vollkornbrot oder Pumpernickel fehlt echt. Ich hatte auch schon das ein oder andere Mal darüber nachgedacht, Brot einfach selber zu backen. Da ich hier in den lokalen Supermärkten aber weder die Zutaten bekomme noch Rührschüssel, Knethaken und co. besitze, habe ich den Gedanken wieder verworfen.

Am Freitag erzählte mir dann eine Freundin, dass es bei IKEA eine Brotbackmischung gäbe, mit der man ganz schnell und einfach ein eigenes richtig echtes Vollkornbrot zaubern könne. Also ging es am Samstag zum nächsten Möbelhaus und siehe da: der BrödMix Flerkorn. (Ich hab gleich mal 3 Stück mitgenommen ;) man weiß ja nie)


Tatsächlich ist das Brotbacken ganz easypeasy. Man gibt einfach Wasser zu der Mischung in das Tetrapack, richtig richtig ordentlich schütteln, in eine Backform geben und quasi fast fertig. Man braucht keine Knethaken, Rührschüsseln oder ähnliches, optimal für ein Studentenwohnheimshaushalt.


Dann muss das Bröt noch 45 Minuten stehen, und danach backen, bei mir hat es ein ganze Weile länger gebraucht als auf der Verpackung angegeben, kann aber auch an unserem wunderbaren Backofen liegen.


Heute morgen habe ich dann mein Bröt bestaunen dürfen und habe dann gleich zwei warme Scheiben mit Marmelade verputzt omnomnom... Und da es IKEA ja eigentlich fast überall auf der Welt und nicht nur in England gibt, kann man sich so fast überall abundzu ein Stück Heimat backen.

Sonntag, 26. Mai 2013

Summer recipe 2

Salat mit grünem Spargel, Hühnchen und Kirschtomaten


Auch wenn es in Deutschland im Moment eher nach Herbst/Winter aussieht, gibt es hier heute mein zweites lieblingssommerrezept. Kaum zu glauben aber hier haben wir heut 18C und strahlenden Sonnenschein.

Aber nun zum Rezept: Den Feld- und Ruccolasalat hab ich mit einem Balsamico/Öl-Dressing angemacht. Hühnchenstreifen mit ein bisschen frischen Thymian, Paprika, Pfeffer und Salz ordentlich anbraten. Grünen Spargel in eine Pfanne geben kurz anbraten. Ca. 2-3 TL braunen Zucker dazugeben kurz karamellisieren lassen  und mit Balsamico und evtl. ein bisschen Wasser ablöschen. Salzen, Pfeffern und dann den Balsamico ein paar Minuten cremig reduzieren lassen. Zum Schluss kurz die Kirschtomaten in die Pfanne geben. Hähnchen, Spargel und Tomaten zum Salat geben, Fertig!

Samstag, 11. Mai 2013

Summer recipe I

Rosenkohl mit Hühnchen und Walnüssen / 
Brussels sprouts with chicken breast and walnuts


Super easy und super lecker... und auch noch gesund also super für die Sommerbikinifigur UND schlemmen auf dem Balkon. Walnüsse mit ein bisschen Honig anrösten. Rosenkohl kurz kochen und abschrecken. (jenachdem wie knackig ihr die Köpfe mögt können die etwas länger oder kürzer kochen)

Super easy, super tasty AND healthy! Roast the walnuts with some honey in a pan. Cook the brussels sprouts (such a nice word by the way) and chill them under cold water. The cooking length really depends on how firm you want the sprouts to be.


Hühnchen mit etwas Paprika, Salz, Pfeffer und frischem Thymian anbraten. Ein Tipp zum Thymian, den ich letztens im Internet gefunden habe: frischen Thymian kann man ganz prima einfrieren, das hilft nicht nur für Zeiten, wo der Thymian im Supermarkt mal wieder aus ist. Ein prima Nebeneffekt: durch das einfrieren fallen die kleinen Blättchen, die man sonst immer umständlich abfriemeln muss, automatisch von den holzigen Stängeln... und die Blättchen verlieren kaum an Geschmack. Honig dazugeben und alles mit Balsamico ablöschen. Hühnchen aus der Pfanne nehmen, Rosenkohl im restlichen Balsamico-Hühnchen-Sout anbraten. Zum Schluss die angerösteten Walnüsse drüber geben und schmecken lassen. yummie!

Roast the chicken breast with salt, pepper, paprika and thyme. Add honey and Balsamico. Take the chicken out of the pan and roast the brussel sprouts in the left Balsamico-Chicken-Sout. Put sprouts, Chicken and Walnuts together on a plate and... Enjoy! 

Dienstag, 7. Mai 2013

long time no see...

... zunächst busy in den Osterferien daheim, dann busy mit den Semesterabgaben, Projekten und Präsentation und dann erst mal durchgeatmet. Deswegen gibt es jetzt erst mal einen kleinen Instarückblick der letzten zwei unfassbar sommerlichen Wochen in Birmingham... im Moment übrigens bei 20C und strahlendem Sonnenschein!!!



 1 tolle Zines in kleinem Laden entdeckt, mit Illustrationen unter anderem von der tollen Anke Weckmann und Gemma Correl. 2 French Toast als Brötchenersatz für das Sonntagsfrühstück für mich entdeckt, denn richtig leckere Sonntagsbrötchen gibts hier nicht. 3 Winterboots durch Frühlingsschuhe ausgetauscht. 4&5 leckeren Kaffe und Kuchen in der Urban Coffe Company genossen. 6 Beim Cachen erste Frühlingsblüten entdeckt. 7 Erstes Eis in der SONNE gegessen. 8 Erinnerungswand erweitert. 9 In der SONNE gelegen und Frühlingsschuhe gegen lieblings Sommerschuhe und Sonnenbrille getauscht. 10 mit meiner italienischen Freundin italienische Bruschette und deutschen Hugo zubereitet und genossen 11 das erste BBQ mit ganz vielen netten Menschen 12 und der krönende Abschluss: Marshmallows über dem Lagerfeuer... Jetzt geh ich ganz schnell noch mal raus in die Sonne... ab morgen wohl wieder englisches Grau nebst Regen.

Machts schön in good old Germany.

Mittwoch, 13. März 2013

12v12 from UK

Eine Tag zu spät gibts jetzt auch meine 12v12... leider hat mich eine dicke Erkältung erwischt und ich liege ziemlich flach aaaber immerhin wurde heut meine Heizkörper im Eisschlößchen ausgetauscht und siehe da, das Zimmer kann doch warm sein.


(1) immer noch verdammt kalt aber immerhin Sonne und (noch) kein Schnee


(2) gesunder Start in den Tag mit meinem liebsten Alpen Müsli und dem besten Tee wo gibt.


(3) auf die schnelle ein bisschen Wandverschönerung für das Zimmerchen gebastelt.
Den Trick kennt ihr sicher: Maskingtape auf Backpapier kleben, Form aufzeichnen, ausschneiden und vom Backpapier abknibbeln. So hat man ganz schnell einen hübschen Aufkleber.
(4) Und hier ist der Aufkleber gelandet: hübsche Englandkarte, die mal ein Geschenkpapier war und dich ich hier im lokalen Schreibwarenladen geshoppt hab. Einfach mit meine momentanen lieblings-
neonpinken Maskingtape an die Wand geklebt, passend dazu habe ich ein paar Instafotos gedruckt. zwei Schottische Landschaften aus dem letzten Sommer sind direkt neben der Karte gelandet. 
(5) Die anderen Instafotos mit meinen Liebsten habe ich auch mit Maskingtape über meinen Schreibtisch geklebt, so hab ich alle immer im Blick.


(7) Und schnell zu meinem Tutorium an der Uni. 


(8) Unsere Uni liegt in dem schönen alten Stadtteil Bournville.


(9) Tutorium vorbei wieder zurück im Bus.


Und auf dem Weg zu meinem Zimmerchen.


(11) Nachmittags Snack: Scones mit warmen Birnen und Tee... yummiiiee!


(12) Und ein wunderbarer Tagesabschluss mit Tee vor dem warmen Kamin im Figure of Eight (Wetherspoons)



Montag, 11. März 2013

Music Monday


Das muss ich euch einfach zeigen: Ich war am Freitag auf einem absolut großartigen Konzert. In einer tollen Location "The Institute" im Stadtteil Digbeth haben wir ganz spontan Konzertkarten gekauft: für Lianne La Havas. Ich glaube die Dame ist in Deutschland noch nicht so bekannt, dafür fängt Sie hier in UK grad an durch zustarten. Der Konzertsaal war nicht zu groß und dadurch wirklich gemütlich und ziemlich persönlich. Obwohl der Raum wirklich pickepacke voll war, haben wir es geschafft uns bis fast in die erste Reihe durch zukämpfen um hautnah alles mitzubekommen.

Lianne kommt ursprünglich aus London, schreibt wunderbare Texte die einem ans Herz gehen und hat  eine großartige Soulstimme, ich würde mich nicht wundern (und sehr freuen) wenn man bald noch deutlich mehr von ihr zu hören kriegt. Ich musste mir das Album jedenfalls direkt kaufen. Am besten entscheidet ihr einfach selbst:


On Friday I went to the most amazing concert of Lianne La Havas at The Institute in Digbeth. The Location is so homely and at the same time so stylish. The concert room wasn't to big so that the atmosphere was really private and although the place was quite crowded we managed to get fairly close to the stage. Lianne, soul singer and songwriter from London has an amazing voice and her lyrics are deeply touching. Please have a look at her video. I personally really HAD to buy her new album.

Ich wünsche euch eine schöne Woche und hoffe, dass der Frühling nun endlich das nasskalte grau ablöst.

Mittwoch, 6. März 2013

Vintage Fleamarket at the Custard Factory


Letzten Samstag hab ich das erste mal den Vintage Flohmarkt in der alten Custard Cream Factory besichtigt. Ist ja auch klar, dass ich dahin MUSS, wenn einer der Hauptshops "Mr. Birds Emporium" heißt ;) Dort gibt es neben einer großen Auswahl an vintage Klamotten auch sehr tolle Prints von Birminghams Illustratoren und sehr hübsche Wandbilder.

You need to do some vintage shopping on a saturday? You have to go to the Custard Cream Factory very own Saturday's flea in Digbeth. In Shops as "Mr. Birds Emporium" (obvious that Frau Börd HAS to go there ;o) you'll find not only a huge selection of vintage clothes, but as well gorgeous prints of local artist and Illustrators and other lovely designed stuff.  



Eine kleine Pause haben wir uns im Café und Deli "Yumm" gegönnt. Die Sandwiches werden immer frisch zubereitet und sind wirklich extrem yummi und der Kaffe ist super. Sehr lohnend ist auch ein kurzer Abstecher in den wunderschönen Vintage Haar und Beauty Salon "The Vintage Salon". Der kleine Laden ist wirklich wunderschön und mit viel liebe zum Detail eingerichtet. Wenn man Glück hat, so wie wir, kann man bestaunen, wie eine wunderschöne 50' Jahre Frisur gezaubert wird.

If you need a little break from your shopping, you have to have your lunch at the "Yumm" Café and Deli. The fresh Sandwiches really are extremely yummi and the Coffee is delicious. We also visited the small vintage Beauty and Hair Salon "The vintage salon". The 50' inspired interior and decoration is so lovely.

Montag, 25. Februar 2013

Week 2 in Birmingham


Kaum das ich mich versehe ist schon meine zweite Woche in Birmingham um. Ich lebe mich hier prima ein und hab schon das ein oder andere Fleckchen in der Stadt gesehen. Hier mal ein paar Fotos von meiner ersten Tour durch die Stadt. 1 St. Martin in the Bullring, 2 Great Western Arcade, 3 Council House und Victoria Square, 4 The Canals

My first two weeks are over now and I am starting to settle in Birmingham. Some pictures from my first, longer walk around the City :)


Mein erster Tipp ist "unser" Uni Pub direkt neben dem Campus in der Innenstadt. Im "Gosta Green" gibt es in gemütlicher Atmosphäre allerlei Bierauswahl und typisches Pub Essen, für mich Fish and Chips, wer hätte das gedacht ;) ... Super lecker.

Looking for a Pub near the city center? I had my first Fish and Chips here in Birmingham, at Gosta Green "our" Uni Pub. Beer, Pub Food, Sports and Chilling out with friends in cozy atmosphere.


Auch meine erste Cacheerfolge durfte ich schon verzeichnen. Nachdem ich zunächst an den Nord-West Koordinaten gescheitert bin (bei uns wird ja alles in Nord-Ost angegeben) *hüst* konnte ich schon drei traditionelle kurze Caches erlegen. Bei sonnigstem Wetter hab ich so schon ein paar nette Fleckchen gesehen. In Birmingham gibt es allerdings noch einige versteckte Schätze zu bergen. 

Best activities for free time: get to know your city while walking around in the winter sun and making a good cache here and there. I've already done a few traditional geocaches but there are many more to explore in the next weeks and months.


Tja und was macht man dann, wenn man ziemlich durchgefroren von seiner Cachetour wieder kommt? Genau, man gönnt sich eine Pause mit Tee, Scones (mit dem Heißhunger auf dieses Gebäck hat Frau Müller mich vor einiger zeit unheilbar infiziert) und der aktuellen Molly Makes.

And finally: enjoyed a good cup of Tea, one of my favourit pastries, scones and the newest Molly Makes.

Dienstag, 12. Februar 2013

Post aus UK


Am Sonntag hieß es Abschied nehmen von der Heimat (1 & 2) zumindest zwischenzeitlich... Jetzt bin ich dabei mich hier erst mal zu sortieren. Das erste mal die Innenstadt unsicher gemacht habe ich schon. Dabei gleich den lokalen Urban Outfitters Store (3 & 4) entdeckt und bei einem der zauberhaften Gemma Correll print-shirts zugeschlagen. Da bin ich doch im Onlineshop schon ewig drumrum geschlichen ;) Heute dann das erste Mal Uni auf klein Hogwarts ;) (5 & 6) 

So weit so gut... Jetzt dürfte es ruhig ein bisschen wärmer werden... der kleine Heizkörper in meinem Zimmerchen heizt immer nur ab und zu mal und die Füße frieren auch mit zwei paar Socken...